Fragst du dich, wie du Google News optimal nutzen kannst? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Inhalte einreichst, monetarisierst und an verschiedene Sprachen anpasst.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Das Publisher Center ist entscheidend für die Einreichung und Verwaltung von Inhalten in Google News, inklusive der Möglichkeit, Mehrsprachigkeit und visuelle Elemente zu integrieren.
- Die Monetarisierung erfordert eine ausgewogene Balance zwischen Nachrichteninhalten und Werbung; Tools wie Google AdSense und der Reader Revenue Manager helfen dabei, Einnahmen zu maximieren.
- Qualität und Originalität der Inhalte sind entscheidend für das Ranking in Google News; regelmäßige, hochwertige Veröffentlichung erhöht die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit der Publikation.
Einreichung und Verwaltung von Inhalten in Google News
Das Publisher Center ist ein unverzichtbares Tool für Verlage und Webpublisher, um Inhalte auf ihrer Website in Google News einzureichen und zu verwalten. Über RSS- oder Atom-Feeds können Inhalte problemlos hochgeladen werden, solange sie den Richtlinien von Google News entsprechen. Diese Feeds werden stündlich aktualisiert, es sei denn, WebSub wird verwendet, was sofortige Updates ermöglicht.
Zusätzlich bietet das Publisher Center die Möglichkeit, grundlegende Informationen und visuelle Elemente wie Logos hinzuzufügen, um die Publikation zu personalisieren. Verlage können mehrere Publikationen innerhalb einer Organisation erstellen und verwalten. Dies hilft, spezielle Themen wie Sport oder Politik zu organisieren und so die Reihenfolge der Inhalte in Google News zu optimieren.
Durch die richtige Nutzung des Publisher Centers kannst du sicherstellen, dass deine Artikel nicht nur den Richtlinien entsprechen, sondern auch optimal präsentiert werden. So bleibt deine Publikation immer aktuell und ansprechend für die Leserschaft.
Monetarisierung deiner Inhalte
Google AdSense ist eine großartige Möglichkeit, Einnahmen durch Werbung zu generieren. Der potenzielle Umsatz hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie der Inhaltskategorie und der Region. Mit dem Reader Revenue Manager können Publisher ihre Monetarisierungsstrategien noch weiter optimieren und anpassen.
Ein weiteres nützliches Tool ist das Producer Tool, das Verlagen zusätzliche Optionen bietet, ihre Inhalte monetär zu gestalten. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Menge an Werbeinhalten in einem Artikel nicht die Menge an Nachrichteninhalten übersteigt. Eine gute Balance zwischen Nachrichten und Werbung ist entscheidend für den Erfolg. Hilfe kann dabei unterstützen, diese Balance zu finden.
Um die Einnahmen weiter zu steigern, ist es ratsam, eine hohe Anzahl relevanter Artikel vor der Anmeldung zu präsentieren. Dies erhöht die Sichtbarkeit und damit die Monetarisierungschancen erheblich.
Mehrsprachige Zielgruppen erreichen
Fast 60 % der Weltbevölkerung spricht mehr als eine Sprache, was die Notwendigkeit mehrsprachiger Inhalte unterstreicht. Um ein breites Publikum anzusprechen, ist es wichtig, Nachrichteninhalte in verschiedenen Sprachen anzubieten.
Verlage sollten lokale Übersetzer engagieren oder mehrsprachige Redakteure einsetzen, um die Qualität der Übersetzungen zu sichern. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Originalität und der Aktualität der Inhalte erhalten bleiben. Technologie und Tools zur Übersetzung, die Kontexterkennung bieten, helfen dabei, bedeutungsvolle und kognitive Übersetzungen zu gewährleisten.
Regelmäßige Updates und Anpassungen der mehrsprachigen Inhalte sind entscheidend, um die Relevanz und Benutzerbindung zu gewährleisten. So bleibt deine Publikation stets aktuell und ansprechend für ein internationales Publikum.
Anpassung der Publikation in der Google News App
Mit Modulen können Verlage ihre Publikationen für die Google News App auf verschiedenen Plattformen anpassen. Diese Anpassungen helfen dabei, die Inhalte optimal darzustellen und eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Nutzer können Inhalte aus verschiedenen Bereichen wie Lokalnachrichten, Sport und Wirtschaft hinzufügen und verwalten.
Inhaltslabels spielen eine wichtige Rolle bei der Kategorisierung der Inhalte in Google News. Sie helfen dabei, die Publikation besser zu strukturieren und die Sichtbarkeit zu erhöhen, beeinflussen jedoch nicht das Suchmaschinen-Ranking.
Unterstützung bei der Klassifizierung deiner Nachrichteninhalte
Google verwendet Inhaltslabels zur Unterscheidung von journalistischen Originalinhalten. Diese Labels sind besonders wichtig für Meinungsartikel, nutzergenerierte Inhalte, Satire, Pressemitteilungen und Blogposts, die entsprechend gekennzeichnet werden sollten. Der Inhalt dieser Artikel sollte klar erkennbar sein.
Eine korrekte Klassifizierung hilft dabei, die Inhalte besser zu organisieren und die Leser gezielt anzusprechen. So behältst du die Kontrolle über die Darstellung deiner Nachrichteninhalte und kannst die Sichtbarkeit deiner Artikel verbessern.
Kennzeichnung von Faktencheck-Inhalten
Google hat ein Label für Nachrichteninhalte eingeführt, das es ermöglicht, Artikel mit einem oder mehreren Faktenchecks zu kennzeichnen. Für die Kennzeichnung eines Webergebnisses mit einem Faktencheck müssen unter anderem ClaimReview-Markups verwendet werden, wie es auch bei Ben Heubl und Thomas der Fall ist. Das Thema der Faktenchecks ist dabei von großer Bedeutung.
Um das Faktencheck-Label zu erhalten, muss die Webseite von den Algorithmen von Google als geeignete Quelle eingestuft werden. Die Informationen, die beim Faktencheck-Label angezeigt werden, umfassen die Behauptung, den Urheber der Behauptung und die Quelle des Faktenchecks.
Diese Kennzeichnung trägt wesentlich zur Glaubwürdigkeit und Transparenz deiner Publikation bei und hilft den Lesern, verlässliche Informationen zu identifizieren und zu vertrauen.
Einfluss der Qualität auf das Ranking
Die Qualität und Originalität von Inhalten sind entscheidend für das Ranking dieser Nachrichtenartikel erfolgt in Google News. Google bewertet Inhalte nach dem PQ-Rating, das die Zweckmäßigkeit der Landingpage berücksichtigt. Daher ist es wichtig, kontinuierlich hochwertige und aktuelle Nachrichten zu veröffentlichen.
Die kontinuierliche Veröffentlichung von aktuellen Nachrichten, mindestens zweimal täglich, kann die Sichtbarkeit und damit die Monetarisierungschancen erhöhen. Zusätzlich kann die Erstellung einer Autorenseite die Glaubwürdigkeit der Nachrichten steigern, was sich positiv auf die Monetarisierung auswirken kann.
Durch die Fokussierung auf Qualität und Originalität erfolgt anhand der Qualität, dass deine Artikel in Google News gut ranken und von einer breiten Leserschaft gesehen werden.
Personalisierte Meldungen und Einstellungen
Google News bietet personalisierte Nachrichtenfeeds, die auf den bisherigen Aktivitäten und käufen in Google News der Nutzer basieren. Nutzer können durch die Interaktion mit Meldungen, wie durch ‘Gefällt mir’ oder ‘Gefällt mir nicht’, steuern, welche Inhalte in ihrem Feed erscheinen.
Nicht nur durch Interaktionen, sondern auch durch das Folgen oder Abwählen von konkreten Themen, Orten oder Quellen kann der Nutzer seinen Nachrichtenfeed anpassen. Um Inhalte in Google News anzupassen, ist es notwendig, dass der Nutzer in seinem Google-Konto angemeldet ist.
Diese personalisierten Einstellungen helfen den Nutzern, relevante und interessante Inhalte zu erhalten, was die Benutzerbindung und Zufriedenheit erhöht.
Feedback und Kontaktaufnahme
Nutzer können leicht Feedback zu Google-Produkten geben, indem sie auf die Feedback-Option klicken, das Problem beschreiben und es direkt an Google senden. Das Google Feedback-Tool ermöglicht es den Nutzern, Teile der Seite beim Melden von Problemen oder beim Abgeben von Vorschlägen hervorzuheben oder zu verbergen.
Diese Funktion erleichtert es den Nutzern, ihre Meinung mitzuteilen und zur Verbesserung der Produkte beizutragen. So kann Google wertvolle Einblicke gewinnen und seinen Service stetig verbessern.
Webseite für Google News anmelden
Google kann Webseiten automatisch durch Web-Crawling erkennen, was es ermöglicht, dass Inhalte in Google News angezeigt werden. Um Inhalte von Google News auszuschließen, kann der Zugriff auf diese blockiert werden, was jedoch die Indexierung in der regulären Google-Suche nicht beeinflusst. Bei Problemen mit Inhalten sollte der Verlag kontaktiert werden, um falsche oder veraltete Informationen zu klären.
Inhalte, die für Google News relevant sind, müssen nicht zwangsläufig ein hohes Ranking erzielen, da die Qualität der Inhalte entscheidend ist. Der Google News-Leistungsbericht in der Search Console hilft dabei, zu überprüfen, ob die Inhalte für eine Anzeige in Google News geeignet sind.
Verlage müssen hochwertige Inhalte produzieren, die den Inhaltsrichtlinien von Google News entsprechen, um in den Bereichen ‘Top-Meldungen’ oder Tab ‘News’ berücksichtigt zu werden.
Zusammenfassung
Die Nutzung von Google News und dem Publisher Center bietet zahlreiche Möglichkeiten, deine Nachrichteninhalte zu verwalten, zu monetarisieren und an ein breites Publikum zu verbreiten. Indem du die Tipps und Tricks in diesem Leitfaden befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Inhalte gut gerankt und von einer großen Leserschaft gesehen werden.
Nimm dir die Zeit, deine Strategien zu verfeinern und deine Publikation kontinuierlich zu verbessern. Mit Engagement und den richtigen Werkzeugen kannst du das volle Potenzial von Google News ausschöpfen und deine Nachrichteninhalte erfolgreich präsentieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich Inhalte in Google News einreichen?
Du kannst Inhalte in Google News einreichen, indem du das Publisher Center nutzt und deine RSS- oder Atom-Feeds hochlädst, vorausgesetzt, sie erfüllen die Richtlinien von Google News.
Wie kann ich meine Inhalte in Google News monetarisieren?
Um deine Inhalte in Google News zu monetarisieren, nutze Google AdSense und den Reader Revenue Manager, um durch Werbung Einnahmen zu erzielen. Das ist ein effektiver Weg, um von deinen Inhalten zu profitieren.
Warum sind mehrsprachige Inhalte wichtig?
Mehrsprachige Inhalte sind wichtig, weil fast 60 % der Weltbevölkerung mehr als eine Sprache spricht. Dadurch erreichst du ein viel breiteres Publikum und kannst besser kommunizieren.
Wie kann ich meine Publikation in der Google News App anpassen?
Du kannst deine Publikation in der Google News App anpassen, indem du Module und Inhaltslabels nutzt, die dir helfen, deinen Inhalt besser zu strukturieren und sichtbar zu machen.
Was ist das Faktencheck-Label und wie erhalte ich es?
Das Faktencheck-Label kennzeichnet Artikel, die durch Faktenchecks überprüft wurden. Um es zu erhalten, musst du ClaimReview-Markups nutzen und sicherstellen, dass deine Webseite von Google als vertrauenswürdig eingestuft wird.