Visitenkarte erstellen lassen I Visitenkarten Design Online I Einseitig
57,14 € exkl. MwSt.
- Design und Layout vom Profi
- nur Druckdaten enthalten
- faire Preise
- schneller Versand per Mail
Beschreibung
Visitenkarten / Layout – Nur Vorderseite – 1seitig
In diesem Angebot erhalten Sie ein professionelles Visitenkarten Design. Wir erstellen Ihnen in diesem Paket die Vorderseite, einseitig. Visitenkarten zeichnen sich auch durch ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit aus. Sie lassen sich an unterschiedliche Branchen und Zwecke anpassen, sei es für Unternehmer, Freiberufler, Angestellte großer Unternehmen oder kreative Fachleute. Zusätzlich ist es möglich, Visitenkarten in unterschiedlichen Ausführungen, Gestalten und Materialien zu entwerfen, um den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden.
Vistenkarten erstellen lassen
- 1x Visitenkartendesign (1-seitig)
- hochwertiges und zeitgemäßes Design
- Erstellung nach ihren Wünschen und Vorgaben
- faire Preisgestaltung
Vorteile von Visitenkarten
Trotz des digitalen Zeitalters bleiben Visitenkarten ein sehr nützliches Werkzeug im Geschäftsleben. Ihr Angebot umfasst zahlreiche Vorzüge, die über die einfache Übermittlung von Kontaktdaten hinausgehen und eine individuelle Note in der Unternehmenskommunikation vermitteln.
Ein wesentlicher Nutzen von Visitenkarten besteht darin, dass sie einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen können. Visitenkarten schaffen in einer Ära, in der elektronische Kommunikation weit verbreitet ist, eine körperliche Verbindung zwischen Menschen. Eine schön gestaltete Visitenkarte kann dem Empfänger eine positive Erinnerung bereiten, indem sie die Persönlichkeit und Professionalität des Absenders reflektiert.
Außerdem machen Visitenkarten es einfacher, Kontaktdaten in unterschiedlichen Situationen auszutauschen. Eine Visitenkarte ermöglicht eine effiziente Weitergabe wichtiger Informationen wie Namen, Positionen, Unternehmen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen, unabhängig davon, ob sie bei Networking-Veranstaltungen, Geschäftstreffen oder zufälligen Begegnungen verwendet wird. Dadurch wird der Kontaktaustausch einfacher und das Risiko von Übertragungsfehlern wird reduziert.
Visitenkarte erstellen: Individuelle Designs und einfache Schritte
Sie möchten Ihre eigene Visitenkarte erstellen? Erfahren Sie, welche Elemente wichtig sind, welches Format und Design am besten passen und welche Papierarten sich eignen. Beginnen wir mit den Grundlagen!
Das Wichtigste auf einen Blick
- Beginnen Sie mit der Definition des Zwecks Ihrer Visitenkarte und stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Informationen wie Name, Firmenname und Kontaktdaten enthalten sind.
- Wählen Sie das passende Format und Design, um eine starke Markenidentität zu fördern; berücksichtigen Sie auch kreative Optionen wie Klappkarten oder spezielle Materialien.
- Achten Sie auf professionelle Gestaltungselemente und vermeiden Sie überladene Designs, um einen positiven und bleibenden Eindruck bei potenziellen Kunden zu hinterlassen.
Erste Schritte zur Gestaltung Ihrer Visitenkarte
Bevor Sie mit dem Design Ihrer Visitenkarte beginnen, ist es wichtig, den Zweck der Karte klar zu definieren. Fragen Sie sich, welche Botschaft Sie vermitteln möchten und welche Informationen unbedingt enthalten sein müssen. Dies hilft Ihnen, die Gestaltung und die Inhalte klar auf Ihre Zielgruppe abzustimmen.
Die gängigste Größe für Visitenkarten beträgt 8,5 x 5,5 cm, da sie in den meisten Etuis bequem Platz findet. Allerdings können auch Klappkarten in Erwägung gezogen werden, wenn Sie mehr Informationen unterbringen möchten. Klappkarten bieten zusätzliche Seiten, die horizontal oder vertikal gefaltet werden können.
Zusätzliche Elemente wie QR-Codes können einen modernen Touch hinzufügen und den Übergang zur digitalen Welt erleichtern. Auch zusätzliche Kontaktdaten wie Social Media Links oder Faxnummern können, je nach Branche und Zielgruppe, sinnvoll sein.
Wichtige Elemente einer Visitenkarte
Eine Visitenkarte sollte immer die grundlegenden Informationen enthalten:
- Name
- Firmenname
- Berufsbezeichnung
- Adresse
- Kontaktdaten
Diese Informationen sind essenziell, damit der Empfänger Sie leicht kontaktieren kann. Achten Sie darauf, dass diese Angaben vollständig und korrekt sind.
Je nach Branche können zusätzliche Informationen wie Öffnungszeiten oder spezielle Dienstleistungen sinnvoll sein. Nutzen Sie den Platz optimal, um dem Empfänger alle relevanten Informationen zu bieten, ohne die Karte zu überladen.
Ein professionelles Design, das auf die Corporate Identity abgestimmt ist, hinterlässt einen positiven Eindruck und stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Zusätzliche Elemente wie ein Slogan oder Social Media Links können ebenfalls integriert werden, um die Karte noch informativer zu gestalten.
Auswahl des richtigen Formats
In Europa sind die gängigsten Formate für Visitenkarten 85 x 54 mm und 85 x 55 mm. Diese Standardgrößen sind ideal, um in üblichen Visitenkartenetuis Platz zu finden. In den USA hingegen sind die Maße 89 x 51 mm verbreitet. Wenn Sie jedoch etwas Kreativeres möchten, können quadratische Visitenkarten oder runde Karten eine interessante Alternative sein. Quadratische Visitenkarten sollten eine Kantenlänge von maximal 55 mm haben, um in Etuis zu passen. Runde Visitenkarten haben einen maximalen Durchmesser von 55 mm.
Klappkarten bieten die Möglichkeit, mehr Informationen unterzubringen, da sie aus zwei Seiten bestehen. Diese können horizontal oder vertikal gefaltet werden und sind ideal, wenn Sie umfangreichere Informationen präsentieren möchten.
Beim Druck können Sie zwischen einseitigem und beidseitigem Druck wählen, je nachdem, wie viel Platz Sie benötigen.
Visitenkarten Designs erstellen bei LikeMeASAP
Bei LikeMeASAP beginnt der Prozess zur Erstellung einer Visitenkarte mit einem ausführlichen Gespräch über die Wünsche und Vorstellungen des Kunden. Dabei wird kein Gebrauch von vorgefertigten Vorlagen gemacht; jedes Design wird maßgeschneidert erstellt, um Einzigartigkeit sicherzustellen.
Die Agentur legt großen Wert auf Qualität und verwendet moderne Design-Tools. Kunden können zwischen verschiedenen Formaten, einschließlich Hoch- und Querformat, sowie anschließend speziellen Veredelungen für ihre Visitenkarten wählen. LikeMeASAP übernimmt nur die Designerstellung. Wir empfehlen Ihnen anschließend passende Anbieter für den Druck Ihrer Visitenkarten.
LikeMeASAP bietet transparente Preisstrukturen und verschiedene Pakete an, die an die Bedürfnisse des Kunden angepasst sind.
Veredelungsarten für Visitenkarten
Veredelungen wie glänzender Lack oder matte Folienkaschierung können die visuelle Wirkung Ihrer Visitenkarten erheblich verstärken. Diese Veredelung verleiht der Karte nicht nur ein hochwertigeres Aussehen, sondern macht sie auch langlebiger.
Die Heißfolienprägung fügt einen metallischen Glanz hinzu und schafft einen kontrastreichen visuellen Effekt. Diese Technik kann besonders effektiv sein, um wichtige Elemente auf der Visitenkarte hervorzuheben. Relieflack erzeugt eine taktile Struktur, die das Design der Visitenkarte hervorhebt und ein einzigartiges haptisches Erlebnis bietet.
Der Einsatz von UV-Lack kann die Farben der Visitenkarte intensivieren und sie gleichzeitig vor UV-Strahlen schützen. Diese Veredelungen können das visuelle Interesse an der Visitenkarte erhöhen und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Papiersorten und Materialien
Die Wahl der richtigen Papiersorte ist entscheidend für die Haptik und Optik Ihrer Visitenkarte. Gestrichenes Bilderdruckpapier bietet eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, die Farben lebendig wiedergeben kann. Offset-Papier hingegen hat eine matte, raue Oberfläche und ist eine kosteneffiziente Option für größere Auflagen.
Naturkarton ist ungestrichen und hat eine rauere Oberfläche, die Authentizität und Souveränität ausstrahlt. Hochwertige Materialien wie Leinenpapier vermitteln Professionalität, während Recyclingpapier Nachhaltigkeit signalisiert.
Für einen besonders exklusiven Eindruck können auch unkonventionelle Materialien wie Holz oder Metall verwendet werden. Diese Materialien machen Ihre Visitenkarte einzigartig und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Visitenkarten drucken lassen
Visitenkarten können bequem online bestellt werden, wobei Ihnen eine Vielzahl an Anpassungsoptionen zur Verfügung steht. Sie können zwischen verschiedenen Formaten wählen, darunter Hoch- und Querformat sowie Klappvisitenkarten und Standard Visitenkarten.
Vor dem Druck erfolgt ein Datencheck, der sicherstellt, dass die Druckvorlage fehlerfrei ist. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass das endgültige Produkt Ihren Erwartungen entspricht. Die automatisierten Produktionsabläufe verbessern die Lieferzeit und führen zu günstigeren Preisen bei hoher Qualität.
Tipps für ein gelungenes Visitenkartendesign
Die Wahl der Schriftart sollte zu Ihrer Marke passen und gut lesbar sein. Achten Sie darauf, dass die Schriftgröße nicht unter 8 Punkt liegt, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Ein kontrastierender Hintergrund zu Text und Logo ist entscheidend für die Lesbarkeit der Visitenkarte.
Die Farbwahl spielt eine wichtige Rolle. Neutrale Farben können die Ausdruckskraft bunter Töne unterstützen und helfen bei der Gestaltung von Texten und Hintergründen. Die 60-30-10-Regel kann verwendet werden, um eine ausgewogene Farbkombination in Designs zu erzielen.
Ein überladenes Design kann ablenken; es ist besser, Informationen klar und einfach zu präsentieren. Das Einfügen eines professionellen Porträtfotos kann helfen, eine persönliche Verbindung mit potenziellen Kunden herzustellen. Eine professionell gestaltete Visitenkarte vermittelt Sorgfalt und stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen.
Die Rolle von Visitenkarten im Unternehmensbranding
Visitenkarten sind entscheidend für den ersten Eindruck und prägen die Marke. Sie fungieren als wichtiges Instrument zur Kommunikation und bleiben im Gedächtnis.
Die Wahl der Farben sollte die Unternehmenswerte reflektieren und eine harmonische Palette bieten. Farben haben unterschiedliche psychologische Wirkungen, die bei der Gestaltung berücksichtigt werden sollten.
Die Visitenkarte sollte im Einklang mit dem Branding des Unternehmens stehen, um ein professionelles Bild abzugeben. Ein klarer Call-to-Action sollte integriert werden, um den Empfänger zur Kontaktaufnahme zu ermutigen.
Häufige Fehler beim Erstellen von Visitenkarten
Schlecht gestaltete Visitenkarten können den Eindruck erwecken, dass Ihr Unternehmen nachlässig ist. Achten Sie darauf, dass das Design professionell und sorgfältig gestaltet ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Umweltgerecht entsorgen oder handschriftlich korrigieren sind weitere wichtige Aspekte, die häufig übersehen werden. Vermeiden Sie es, fehlerhafte Karten zu verteilen, da dies einen schlechten Eindruck hinterlassen kann.
Zusammenfassung
Eine gut gestaltete Visitenkarte ist ein wertvolles Instrument im Unternehmensbranding. Sie hinterlässt einen bleibenden Eindruck und kann den Unterschied zwischen einer vergessenen Begegnung und einem neuen Geschäftskontakt ausmachen.
Durch die richtige Auswahl der Formate, Materialien und Veredelungen sowie ein durchdachtes Design können Sie sicherstellen, dass Ihre Visitenkarte professionell und ansprechend ist.
Nutzen Sie die Tipps und Informationen aus diesem Blogpost, um Ihre eigene, individuelle Visitenkarte zu erstellen und so einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Größe sollte meine Visitenkarte haben?
Die ideale Größe für Visitenkarten ist 8,5 x 5,5 cm, da sie in den meisten Etuis gut passt. Diese Standardgröße sorgt dafür, dass Ihre Visitenkarte leicht transportiert und verteilt werden kann.
Welche Informationen sollten auf meiner Visitenkarte stehen?
Auf Ihrer Visitenkarte sollten Name, Firmenname, Berufsbezeichnung, Adresse und Kontaktdaten klar dargestellt werden. Diese Informationen sind entscheidend, um professionell und erreichbar zu wirken.
Was sind Klappvisitenkarten?
Klappvisitenkarten sind spezielle Visitenkarten, die durch Falten zusätzliche Seiten bieten und somit mehr Platz für Informationen ermöglichen. Sie sind eine effektive Möglichkeit, um umfangreiche Informationen ansprechend zu präsentieren.
Welche Veredelungsarten gibt es für Visitenkarten?
Es gibt mehrere Veredelungsarten für Visitenkarten, darunter glänzender Lack, matte Folienkaschierung, Relieflack und Heißfolienprägung, die die visuelle Wirkung erheblich steigern. Diese Optionen ermöglichen es Ihnen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Wie wichtig ist die Papierwahl für meine Visitenkarte?
Die Papierwahl ist entscheidend für den Eindruck Ihrer Visitenkarte, da hochwertige Materialien wie Leinenpapier oder Recyclingpapier sowohl die Haptik als auch die Optik erheblich verbessern können. Achten Sie darauf, ein geeignetes Papier zu wählen, um Ihre Professionalität zu unterstreichen.