- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Google Updates - Übersicht
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen Überblick über die vergangenen und die anstehenden Google Updates geben. Google führt regelmäßig Updates durch und schmeißt so die Ergebnisse in den Suchmaschinen durcheinander. Hier ein Überblick der Google Core Updates in chronologischer Reihenfolge von 2003-2021.
1. Boston (2003)
2. Cassandra (2003)
3. Dominic (2003)
4. Esmeralda (2003)
5. Fritz (2003)
6. Florida (2003)
7. Austin (2004)
8. Brandy (2004)
9. Bourbon (2005)
10. Allegra (2005)
11. Big Daddy (2005)
12. Buffy (2007)
13. Vince (2009)
14. Caffeine (2010)
15. Mayday (2010)
16. Panda (2011)
17. Venice (2012)
18. Penguin (2012)
19. Hummingbird (2013)
20. Pigeon (2014)
21. Mobile-friendly Update (2015)
22. RankBrain (2015)
23. Possum (2016)
24. Fred (2017)
25. Medic (2018)
26. March 2019 Core Update
27. June 2019 Core Update
28. September 2019 Core Update
29. January 2020 Core Update
30. May 2020 Core Update
31. December 2020 Core Update
32. June 2021 Core Update
33. July 2021 Core Update
34. December 2021 Core Update

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Google ständig an seinem Algorithmus arbeitet und es viele kleinere Updates gibt, die nicht immer öffentlich bekannt gegeben werden.
Seit 2010 hat Google eine Vielzahl von Updates an seinem Suchalgorithmus und anderen Diensten durchgeführt. Hier sind einige der wichtigsten Updates:
Wie funktioniert der Google Algorithmus?
Der Google-Algorithmus ist ein komplexes System, das darauf ausgelegt ist, die Relevanz und Qualität von Webseiten zu bewerten und die besten Ergebnisse für eine bestimmte Suchanfrage zu liefern.
Der Algorithmus basiert auf mehreren Faktoren, darunter Keywords, Inhalt, Autorität, Links und Nutzersignale.
Im Wesentlichen funktioniert der Algorithmus folgendermaßen:
Crawling: Google durchsucht das Internet nach neuen oder aktualisierten Inhalten und speichert diese in einem Index.
Indexierung: Google analysiert und indexiert den Inhalt der Webseiten und ordnet ihn entsprechend ein.
Ranking: Wenn ein Nutzer eine Suchanfrage stellt, wendet Google den Algorithmus an, um die relevantesten und qualitativ hochwertigsten Ergebnisse zu liefern. Der Algorithmus berücksichtigt dabei eine Vielzahl von Faktoren, darunter die Relevanz der Keywords, die Qualität des Inhalts, die Autorität der Domain, die Qualität der Backlinks und die Nutzersignale wie Click-Through-Rate und Verweildauer.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Algorithmus ständig aktualisiert und verbessert wird, um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern und gegen Spam und manipulative Techniken vorzugehen.
Daher müssen Website-Betreiber und SEO-Experten ihre Strategien regelmäßig anpassen, um sicherzustellen, dass ihre Seiten den aktuellen Best Practices entsprechen und die Anforderungen des Algorithmus erfüllen.
Google Updates – Zusammenfassung von 2010 – 2020
Google Updates 2010:
- "Caffeine" Update: Verbesserte Indexierung von Webseiten
- "Mayday" Update: Änderungen an der Art und Weise, wie Google Long-Tail-Suchanfragen behandelt
Google Updates 2011:
- "Panda" Update: Bekämpfung von minderwertigen Inhalten und Spam auf Websites
- "Freshness" Update: Einführung von frischen Inhalten in den Suchergebnissen
Google Updates 2012:
- "Penguin" Update: Bekämpfung von Webspam, insbesondere von Linkspam
- "Knowledge Graph" Update: Einführung von Fakten und Informationen direkt in den Suchergebnissen
Google Updates 2013:
- "Hummingbird" Update: Verbesserung der semantischen Suche und der Verarbeitung von natürlicher Sprache
- "In-depth articles" Update: Einführung von ausführlichen Artikeln in den Suchergebnissen
Google Updates 2014:
- "Pigeon" Update: Verbesserung der lokalen Suche und der Beziehung zwischen lokalen Suchergebnissen und Webseiten
- "HTTPS/SSL" Update: Priorisierung von sicheren Websites in den Suchergebnissen
Google Updates 2015:
- "Mobilegeddon" Update: Priorisierung von mobilfreundlichen Websites in den Suchergebnissen
- "RankBrain" Update: Einführung von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz in den Suchalgorithmus
Google Updates 2016:
- "Possum" Update: Verbesserung der lokalen Suche und der Vielfalt der Suchergebnisse
- "Penguin 4.0" Update: Echtzeit-Überwachung von Spam und eine granularere Bestrafung von Websites
Google Updates 2017:
- "Fred" Update: Bekämpfung von minderwertigen Inhalten und Verstößen gegen Google-Richtlinien
Google Updates 2018:
- "Mobile-First" Indexierung: Priorisierung von mobilen Versionen von Websites in den Suchergebnissen
- "Medic" Update: Änderungen an der Art und Weise, wie Google Websites im Gesundheits- und Medizinbereich bewertet
Google Updates 2019:
- "BERT" Update: Verbesserung der Verarbeitung von natürlicher Sprache und der Absicht hinter Suchanfragen
Google Updates 2020:
- "May 2020 Core Update": Umfassendes Update des Suchalgorithmus mit Auswirkungen auf eine breite Palette von Websites und Suchanfragen
- "Page Experience" Update: Priorisierung von Websites mit einer hohen Nutzererfahrung und schnellen Ladezeiten in den Suchergebnissen
Google Updates 2021
- June 2021 Core Update: Umfassendes Update des Suchalgorithmus mit Auswirkungen auf eine breite Palette von Websites und Suchanfragen
- "Spam Update": Bekämpfung von Spam und minderwertigen Inhalten in den Suchergebnissen
Google Updates 2022
- May Core Update – Google rollte im Mai 2022 ein großes Core Update aus. Das Ziel war es das der Algorithmus Inhalte besser erkennen kann. Somit wurden Webseiten, die kaum sichtbar wurden und guten Content beinhalteten sichtbarer. Das Core Update wirkte sich auf alle Seiten aus.
- Helpful Content Update – Neben dem großen Core Update im Mai 2022 rollte Google bereits ein zweites Update aus. Das sogenannte Helpful Content Update war darauf bedacht, Inhalte und Content auf der Website zu erkennen die nur für eine bessere Positionierung in den Suchmaschinen geschrieben wurden. Google legt größten Wert darauf, dass der Content nicht für die Suchmaschine selbst geschrieben wird, sondern dass der Inhalt den User informiert und seine Frage zu einem speziellen Thema beantwortet. Webseiten mit wenig informativen Inhalten mussten somit Rankingverluste einbüßen.
- September Product Review Update - Ein zweites großes Google Update erfolgte im September 2022. Kurz vorher wurde bereits das Helpful Content Update abgeschlossen. Das Product Review Update war für englischsprachige Website relevant, welche Produkttests oder Produktbewertungen aufführten.
Es ist wichtig zu beachten, dass Google ständig an seinem Algorithmus arbeitet. Webseitenbesitzer sollten stets die Updates und Änderungen im Blick behalten, um so Ihre Website dementsprechend anzupassen oder zu verbessern.
Besonders häufig werden größere Google Core Updates in den Monaten Mai und September durchgeführt.
Google Updates 2023
Februar 2023 Product Review Update
„Today we released the February 2023 product reviews update, which applies to these languages globally: English, Spanish, German, French, Italian, Vietnamese, Indonesian, Russian, Dutch, Portuguese, Polish. It'll take ~2 weeks to fully roll out.“ More here: https://developers.google.com/search/updates/product-reviews-update?hl=de
March 2023 Core Update
Das letzte Core Update liegt nun ca. 6 Monate zurück. Es folgte das große März 2023 Core Update von Google.
„Today we released the March 2023 core update. We'll update our ranking release history page when the rollout is complete: https://developers.google.com/search/updates“ GoogleSearch / Twitter
Mai 2023 – Anzeichen für unangekündigtes Google Update vermutet
Anzeichen für ein nicht veröffentlichtes Google Update Anfang Mai und Mitte Mai 2023. Auch wir konnten große Veränderungen in den Suchergebnissen unserer Kunden beobachten. Es gab auffällig messbare Schwankungen bei Ranking Tools wie z.B. SemRush, Ahrefs, Seobility, RankRanger etc.