Was ist Shopware? Ein Komplettüberblick über das E-Commerce-System

Was ist Shopware Eine Illustration, die die Grundlagen von Shopware und seine e-commerce Lösungen darstellt

Inhaltsverzeichnis

10 Minuten Lesezeit

Shopware ist ein vielseitiges E-Commerce-System, das es Händlern ermöglicht, Online-Shops zu erstellen und zu verwalten. Wenn man fragt, was ist Shopware, erkennt man, dass es mit seiner modularen Struktur und zahlreichen Funktionen sowohl für kleine als auch große Unternehmen geeignet ist.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Shopware ist ein flexibles und anpassbares E-Commerce-System, das sich für sowohl Einsteiger als auch große Händler eignet, und bietet umfangreiche Standardfunktionen und modulare Erweiterungsmöglichkeiten.
  • Die verschiedenen Editionen von Shopware (Community, Professional, Enterprise) bieten unterschiedliche Funktionen und Supportlevels, die auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten sind.
  • Shopware setzt auf einen API-First Ansatz, der die Integration mit Drittsystemen ermöglicht und die Nutzung von umfassenden APIs zur Steuerung aller Shop-Funktionen unterstützt.

 

Was ist Shopware?

Shopware ist ein führendes Out-of-the-box Shopsystem, das aktuell in der Version Shopware 6 verfügbar ist. Es richtet sich sowohl an E-Commerce Einsteiger als auch an große Händler und bietet eine umfangreiche Liste an Standardfunktionen, die den Aufbau und Betrieb eines Online-Shops erleichtern.

Ein herausragendes Merkmal von Shopware ist das Tool ‘Shopware Einkaufswelten’, mit dem emotionale und ansprechende Shopping-Erlebnisse geschaffen werden können. Dieses Tool ermöglicht es, Produkte und Inhalte auf kreative Weise zu präsentieren, was die Kundenbindung und den Verkauf fördert.

Obwohl Shopware eine Vielzahl von Funktionen im Standard bietet, bleibt es durch seine modulare Architektur hochgradig anpassbar und erweiterbar. Dies macht es zu einer flexiblen Lösung, die sich den spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens anpassen kann.

Die Geschichte von Shopware

Die Geschichte von Shopware begann im Jahr 2000, als die Brüder Stefan und Sebastian Hamann beschlossen, ihre Fähigkeiten im E-Commerce zu bündeln und ein eigenes Shopsystem zu entwickeln. Seitdem hat sich Shopware als etabliertes Onlineshop-System in Deutschland und darüber hinaus entwickelt.

Mit der Einführung von Shopware 6 wurde das E-Commerce-System revolutioniert und setzte neue Standards in der Branche. In den 2020er Jahren erweiterte Shopware seine globale Präsenz und passte sich den neuen Herausforderungen, wie der Pandemie, an.

Das Jahr 2024 bringt ein größeres Update im Rahmen des Major Releases 6.6, das weitere technische Features und Verbesserungen bieten wird.

Vorteile von Shopware im Vergleich zu anderen Systemen

Shopware bietet eine breite Palette an Funktionen, die mit gängigen Shop-Systemen übereinstimmen, zeichnet sich jedoch durch seine hohe Geschwindigkeit und Flexibilität aus. Diese Flexibilität ermöglicht es, schnell auf Marktänderungen zu reagieren und unterschiedliche Geschäftsmodelle effizient umzusetzen.

Die Wahl des Shopware Systems hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Onlineshops und spezifische Geschäftsanforderungen.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die modulare Struktur von Shopware erlaubt es, zahlreiche Plugins und Erweiterungen zu nutzen, um den Shop individuell anzupassen. Diese Flexibilität macht es möglich, verschiedene Geschäftsmodelle effizient zu unterstützen und anzupassen. Unternehmen können ihre einzigartigen Bedürfnisse durch die Verwendung von Plugins und Modulen erfüllen, die spezifische Funktionen hinzufügen oder verbessern.

Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung von Symfony als Kernarchitektur, die Entwicklern ein vertrautes und leistungsfähiges Framework bietet. Dies erleichtert die Integration und Anpassung des Systems erheblich, was besonders für größere Unternehmen von Vorteil ist, die spezielle Anforderungen haben.

Benutzerfreundlichkeit und Design

Shopware bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch Anfängern im E-Commerce leicht macht, einen Online-Shop zu betreiben. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Erstellung und Verwaltung von Onlineshops, was Zeit und Aufwand spart.

Darüber hinaus stehen zahlreiche Templates und Plugins zur Verfügung, die die individuelle Gestaltung von Online-Shops und Demoshop erleichtern. Diese Designvorlagen und Plugins ermöglichen es den Benutzern, das Aussehen des Frontends anzupassen und ein einzigartiges Markenerlebnis zu schaffen, unterstützt durch e commerce software.

Deutsche Qualität und Support

Shopware bietet nicht nur hochwertige E-Commerce-Lösungen, sondern auch erstklassigen Support. Der deutsche Support ist bekannt für seine schnelle und kompetente Hilfe, die das Nutzungserlebnis erheblich verbessert.

Zusätzlich steht eine umfangreiche Dokumentation zur Verfügung, die alle Aspekte der Nutzung des Systems abdeckt. Diese Dokumentation hilft den Benutzern, das System effizient zu nutzen und mögliche Probleme selbst zu lösen, was die allgemeine Zufriedenheit erhöht.

Shopware Editionen und Lizenzen

Shopware bietet derzeit drei verschiedene Editionen an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Die verfügbaren Versionen sind Shopware 5 und Shopware 6, wobei die Software sowohl in kostenlosen als auch in kostenpflichtigen Editionen erhältlich ist.

Community Edition

Die Community Edition ist eine kostenfreie Variante von Shopware, die grundlegende E-Commerce-Funktionen bietet. Diese Open-Source-Version ist kostenlos verfügbar und bietet Funktionen wie ein offenes Template-System zur vollständigen Individualisierung des Designs.

Benutzer können in der Community Edition mit dem Rule Builder individuelle Regeln für Versandkosten und andere Geschäftsprozesse erstellen. Allerdings bietet diese Version keinen direkten Support von Shopware, was bei der Wahl berücksichtigt werden sollte.

Professional Edition

Die Professional Edition bietet:

  • erweiterten Support
  • zusätzliche Funktionalitäten, die für wachsende Unternehmen nützlich sind
  • Shopware Support inklusive, was direkte Unterstützung bei Fragen und Problemen bietet

Diese Edition beinhaltet zusätzliche Funktionen wie zwei Themes und spezielle Plugins für Social Shopping und CMS-Erweiterungen. Dies macht die Professional Edition zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen, die mehr Funktionen und Unterstützung benötigen.

Enterprise Edition

Die Enterprise Edition ist speziell für große Unternehmen konzipiert und bietet maßgeschneiderte Lösungen und Premium-Support. Diese Edition umfasst umfassende Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse großer Unternehmen zugeschnitten sind.

Mit der Enterprise Edition erhalten Unternehmen Zugriff auf individuelle Anpassungen, die ihren spezifischen Geschäftsanforderungen entsprechen. Zusätzlich zur umfangreichen Funktionalität umfasst die Enterprise Edition auch Premium-Support für Unternehmen.

Shopware Frontend und Backend

Das Shopware System besteht aus einem Frontend und einem Backend, die zusammen eine leistungsfähige Plattform für den Betrieb von Online-Shops bieten. Das Frontend bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten durch Templates und individuelle Designs, während das Backend eine zentrale Plattform für die Verwaltung aller administrativen Aufgaben darstellt.

Das Shopware Frontend

Die Layouts im Frontend können individuell gestaltet werden, indem verschiedene Blöcke per Drag-and-Drop hinzugefügt werden. Dies ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Onlineshops, die spezifisch auf die Bedürfnisse von Handelsunternehmen zugeschnitten sind.

Darüber hinaus bietet Shopware die Möglichkeit, emotionale Einkaufserlebnisse durch die Nutzung von Erlebniswelten zu schaffen. Nutzer können Content-Seite wie Landingpages und Kategorien zentral verwalten, die aus verschiedenen Sektionen und Blöcken bestehen.

Das Shopware Backend

Das Shopware Backend spielt eine zentrale Rolle in der Verwaltung von Bestellungen und der Bearbeitung von Kundenanfragen. Es wird oft als Cockpit beschrieben, in dem verschiedene Shop-Management-Funktionen zentral gesteuert werden.

Im Backend können grundlegende Funktionen wie die Verwaltung von Kunden und die Bearbeitung von Bestellungen im b2c-Bereich ausgeführt werden. Nutzer können detaillierte Statistiken über Kunden, Bestellungen und Umsätze abrufen, was eine effiziente Auftragsabwicklung ermöglicht.

Shopware Store und Erweiterungen

Der Shopware Store bietet eine zentrale Anlaufstelle für Nutzer, um Erweiterungen zu finden und zu integrieren, die die Funktionalität von Online-Shops verbessern.

Diese Erweiterungen können spezifische Funktionen hinzufügen oder bestehende Funktionen innerhalb von Shopware verbessern.

Plugins und Module

Die Community Edition von Shopware gewährt Zugang zu einer Vielzahl von Plugins, die zusätzliche Funktionen bereitstellen. Diese Plugins und Module ermöglichen die Integration neuer Funktionen und Anpassungen für Online-Shops.

Erweiterungen in Form von Plugins und Modulen ermöglichen es, spezifische Funktionen hinzuzufügen oder bestehende Funktionen innerhalb von Shopware zu verbessern. Dies macht es einfach, den Shop an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Marktplatz für Erweiterungen

Der Shopware Store fungiert als zentraler Marktplatz, auf dem Entwickler und Anbieter ihre Erweiterungen zur Verfügung stellen können. Benutzer können zusätzliche Module und Plugins erwerben, um ihre E-Commerce-Lösungen zu optimieren.

Dieser Marktplatz ist eine zentrale Anlaufstelle, wo Nutzer zusätzliche Erweiterungen von Drittanbietern erwerben können, um die Funktionalität ihrer Shops zu erweitern und zu verbessern. Der markt bietet zahlreiche Optionen.

Shopware Updates und Neuerungen

Shopware unterliegt ständigen Weiterentwicklungen, um mit den neuesten Trends im E-Commerce Schritt zu halten. Mit jedem Update werden verschiedene Aspekte verbessert, darunter Funktionen, SEO, Sicherheit, Performance und Benutzerfreundlichkeit. Mehr über Shopware SEO finden Sie auch in unserem Blog.

Die Community hat die Möglichkeit, mitzubestimmen, welche Verbesserungen in das nächste Update von Shopware aufgenommen werden. Käufer der Professional Edition profitieren von regelmäßigen Updates, die zur hohen Benutzerzufriedenheit beitragen.

API-First Ansatz bei Shopware

Der API-First Ansatz von Shopware 6 ermöglicht die umfassende Steuerung aller Shop-Funktionen über APIs. Dies erleichtert die nahtlose Integration mit Drittsystemen und die Erstellung von maßgeschneiderten Lösungen.

Shopware 6 stellt drei Haupt-APIs zur Verfügung: Admin API, Sync API und Sales Channel API, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Diese APIs unterstützen sowohl JSON als auch JSON:API für standardisierte API-Antworten, was die Interoperabilität verbessert.

Warum Shopware bei Entwicklern und Online-Händlern beliebt ist

Die einfache Handhabung und das übersichtliche Design von Shopware machen es zu einer beliebten Wahl für Entwickler und Online-Händler. Shopware bietet umfassende Unterstützung durch eine aktive Community und professionelle Hilfe für kostenpflichtige Editionen.

Zusätzlich wird eine umfangreiche Dokumentation in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt, die alle Aspekte der Nutzung des Systems abdeckt und das Nutzererlebnis verbessert.

Shopware 5 End-Of-Life

Der Support für Shopware 5 endet mit dem Erreichen des End-Of-Life, was bedeutet, dass keine weiteren Sicherheits- oder funktionalen Updates zur Verfügung stehen werden. Shopware 5 erhält Unterstützung für mindestens fünf Jahre nach der Einführung von Shopware 6. Diese Unterstützung beginnt direkt nach dem Release von Shopware 6.

Mit der Einführung von Shopware 6 haben Nutzer Zugang zu den neuesten Technologien und Funktionen, die den Betrieb ihrer Online-Shops optimieren und zukunftssicher machen.

Zusammenfassung

Shopware bietet eine umfassende E-Commerce-Lösung, die sowohl für Einsteiger als auch für große Unternehmen geeignet ist. Mit seinen verschiedenen Editionen und umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten bietet Shopware die Flexibilität, die moderne Online-Händler benötigen.

Die kontinuierlichen Updates, die starke Community-Unterstützung und der API-First Ansatz machen Shopware zu einer zukunftssicheren Wahl. Shopbetreiber sollten die Möglichkeit in Betracht ziehen, auf Shopware umzusteigen, um von diesen Vorteilen zu profitieren.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen der Community Edition und der Professional Edition von Shopware?

Die Community Edition von Shopware ist kostenlos und bietet grundlegende Funktionen, während die Professional Edition kostenpflichtig ist und zusätzlichen Support sowie erweiterte Funktionen wie spezielle Plugins und Themes umfasst.

Wie flexibel ist Shopware bei der Anpassung meines Online-Shops?

Shopware bietet eine hohe Flexibilität zur Anpassung Ihres Online-Shops durch seine modulare Struktur, die zahlreiche Plugins und Erweiterungen bereitstellt. So können Sie gezielt Funktionen hinzufügen oder bestehende optimieren.

Welche Unterstützung bietet Shopware für große Unternehmen?

Shopware bietet großen Unternehmen durch die Enterprise Edition maßgeschneiderte Lösungen und Premium-Support, um ihre spezifischen Anforderungen effektiv zu erfüllen.

Was bedeutet der API-First Ansatz bei Shopware?

Der API-First Ansatz bei Shopware bedeutet, dass alle Funktionen des Shops über APIs zugänglich sind, was die Integration mit Drittsystemen und die Entwicklung individueller Lösungen erleichtert. Dies fördert eine flexible und skalierbare Systemarchitektur.

Was passiert, wenn der Support für Shopware 5 endet?

Nach dem End-Of-Life von Shopware 5 stehen keine Sicherheits- oder funktionalen Updates mehr zur Verfügung. Ein Umstieg auf Shopware 6 wird dringend empfohlen, um weiterhin aktuelle Funktionen und Sicherheitsupdates zu erhalten.

Beitrag mit Freunden teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp