Metrosexuell: Mehr als nur ein Modebegriff

Die Definition von Metrosexualität nach Mark Simpson

Inhaltsverzeichnis

4 Minuten Lesezeit

Der Begriff “metrosexuell” hat in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen und beschreibt einen modernen Mann, der besonderen Wert auf sein Äußeres legt. Der Begriff wurde erstmals 2004 im Rechtschreibduden aufgeführt. Die Wortschöpfung aus „metropolitan“ und „sexuell“ hat nichts mit sexueller Orientierung zu tun, sondern mit einem Lebensstil, der vor allem in urbanen Räumen, wie Großstädten, verbreitet ist.

Die Definition von Metrosexualität nach Mark Simpson

Geprägt wurde der Begriff in den 1990er-Jahren vom britischen Journalisten Mark Simpson, der damit Männer beschrieb, die ihre Vorlieben für Mode, Körperpflege und einen gepflegten Lebensstil offen zeigten. Die Wortschöpfung aus „metropolitan“ und „sexuell“ hat nichts mit sexueller Orientierung zu tun, sondern mit einem Lebensstil, der vor allem in urbanen Räumen, wie Großstädten, verbreitet ist. Das Wort ‚metrosexuell‘ entstand aus der Kombination von ‚metropolitan‘ und ‚heterosexual‘. Ein bekanntes Beispiel für den metrosexuellen Mann ist der Fußballer David Beckham, der durch seinen eleganten Kleidungsstil, seine regelmäßige Maniküre und sein Modebewusstsein zu einer Ikone dieses Trends wurde.

Metrosexuelle Männer, auch als metrosexuelle bezeichnet, sprengen dabei klassische Klischees von Männlichkeit. Sie achten auf Accessoires, experimentieren mit Frisuren und legen großen Wert auf ihre Körperpflege, von der Augenbrauenpflege bis zur Pediküre. Dabei distanzieren sie sich bewusst von einem überholten, traditionellen Rollenbild des Mannes.

Was bedeutet metrosexuell?

Der Begriff “metrosexuell” beschreibt heterosexuelle Männer, die sich bewusst gegen traditionelle Geschlechterklischees verhalten. Ein metrosexueller Mann ist jemand, der seine weibliche Seite auslebt, aber dennoch auf Frauen steht. Geprägt wurde der Begriff 1994 durch den britischen Journalisten Mark Simpson. Die Wortschöpfung aus „metropolitan“ und „heterosexual“ betont, dass es sich um Männer handelt, die in urbanen Räumen leben und ein besonderes Interesse an ihrem äußeren Erscheinungsbild haben. Sie nehmen regelmäßig Schönheitsbehandlungen in Anspruch und legen großen Wert auf Mode und Körperpflege.

Zwischen Trend und Lebensstil

Die Metrosexualität steht nicht nur für eine neue Sicht auf Männlichkeit, sondern hat auch eine gesellschaftliche Steigerung von Körperbewusstsein und Modebewusstsein ausgelöst. Metrosexuelle Männer gehen oft femininen Interessen nach, wie der Pflege ihres Erscheinungsbildes und modischer Kleidung. Dabei rücken Themen wie Kosmetik, Outfits und gepflegte Fingernägel in den Vordergrund, die früher oft mit Frauen assoziiert wurden.

Interessant ist, dass diese Entwicklung auch einen wirtschaftlichen Aspekt hat: Die Kosmetikindustrie und Modewelt haben den metrosexuellen Mann als Zielgruppe entdeckt. Hochwertige Pflegeprodukte für Männer, maßgeschneiderte Anzüge und exklusive Accessoires sind mittlerweile fester Bestandteil des Marktes. Metrosexualität ist so auch ein Symbol für einen Trend, der Geschlechtergrenzen im Mode- und Lifestylebereich aufweicht.

Die Rolle der Frau in der Metrosexualität

Die Rolle der Frau in der Metrosexualität ist vielschichtig. Einerseits dienen Frauen oft als Vorbilder für metrosexuelle Männer, indem sie ihre weibliche Seite selbstbewusst ausleben und präsentieren. Andererseits können Frauen auch als Konkurrentinnen wahrgenommen werden, besonders in Bereichen wie Mode, Sport oder Musik. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Metrosexualität nicht mit Homosexualität gleichzusetzen ist. Metrosexuelle Männer sind nicht notwendigerweise schwul, sondern brechen lediglich mit traditionellen Geschlechterklischees.

Kennzeichen und Merkmale metrosexueller Männer

Metrosexuelle Männer zeichnen sich durch einige spezifische Merkmale aus. Sie legen großen Wert auf Körperpflege und Modebewusstsein. Typische Beispiele sind das Tragen von pastellfarbenen Polos und das Färben der Haare. Sie entfernen sich von traditionellen Männlichkeitsnormen, indem sie beispielsweise auf Brust- und Schambehaarung verzichten. Regelmäßige Besuche im Fitnessstudio und sportliche Aktivitäten sind ebenfalls charakteristisch, um sich körperlich fit zu halten. Metrosexuelle Männer haben oft einen ausgeprägten Geschmack und genießen luxuriöse Dinge, wie zum Beispiel scharf gewürztes Fleisch, das am offenen Feuer gegrillt wird.

Eine neue Zielgruppe im Marketing: Männer

Für uns bei LikeMeASAP, einer Agentur für SEO und Webdesign, ist der metrosexuelle Mann nicht nur ein spannendes Phänomen, sondern auch eine interessante Zielgruppe im Marketing. Die Metrosexualität steht für Detailbewusstsein, Individualität und hochwertige Inhalte – Werte, die wir auch in unserer Arbeit leben.

Unsere Kunden sind so einzigartig wie die Anforderungen dieser Zielgruppe. Wir legen bei unseren Kampagnen Wert darauf, die richtigen Eigenschaften zu betonen, maßgeschneiderte Inhalte zu liefern und Trends zu erkennen, bevor sie Standard werden. Dabei stehen Qualität und ein Auge fürs Detail, ähnlich wie bei der Pflege eines Outfits, immer an erster Stelle.

Beitrag mit Freunden teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp