Eine gute OnPage Optimierung ist das Fundament einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung und die Basis für weitere Maßnahmen. Nur wenn Sie Ihre Seite gut optimiert haben, werden weitere Maßnahmen wie zum Beispiel der Backlinkaufbau erfolgreicher und schneller zu den gewünschten Erfolgen führen.
Wofür Sie Backlinks kaufen sollten und benötigen und wie Sie diese aufbauen, erfahren Sie ebenfalls auf unserem Blog.
Die Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung ist in zwei Bestandteile gegliedert:
- OnPage Optimierung
- OffPage Optimierung
Unter der OnPage Optimierung werden alle Möglichkeiten zusammengefasst, welche Sie auf Ihrer eigenen Website leisten können. Dazu zählt zum Beispiel die Optimierung des Quellcodes Ihrer Internetseite. Ebenfalls die Meta-Elemente, die richtige Beschriftung Ihrer Bilder (Alt-Attribute), die Struktur Ihrer Website (Überschriften H1-H6) und natürlich der Inhalt (Content) Ihrer Website. Der Inhalt sollte klar und verständlich formuliert werden.
Berücksichtigen Sie, die wichtigen Elemente einer erfolgreichen OnPage Optimierung, werden nicht nur Sie erfolgreich in den Suchmaschinen gerankt, sondern es werden Ihnen auch Ihre Besucher danken. Desto besser die Struktur und auch die Verlinkung Ihrer Website gegliedert ist, desto besser wirkt sich dies auf die Erfahrung Ihrer Website-Besucher aus (User Experience). Besucher die nicht das finden wonach Sie suchen, werden Ihre Website schnell wieder verlassen.
Hier eine Übersicht der ersten beiden wichtigen technischen Aspekte bei Ihrer erfolgreichen OnPage Optimierung.
Seitengeschwindigkeit / Page Speed
Der PageSpeed bzw. die Ladezeit Ihrer Seite ist ein grundlegender Faktor für Ihren Erfolg. Ihre Websitebesucher verlangen nach einer kurzen Ladezeit, diese sollte im Idealfall unter 0,5 Sekunde liegen. Lädt Ihre Website länger, verlieren Sie potenzielle Besucher und Interessenten. Dies wird nicht nur Ihre Verkaufszahlen negativ beeinflussen, sondern wirkt sich auch drastisch auf die Absprungrate aus. Um Ihren Pagespeed zu testen nutzen Sie Tools wie z.B. Gtmetrix.
Nutzen Sie WordPress empfehlen wir Ihnen das Plugin W3 Total Cache. Hiermit können Sie die Geschwindigkeit deutlich verbessern. Dies geschieht unter anderem durch die JavaScript Optimierung Ihrer Seite, der Komprimierung Ihrer verwendeten Bilder und der Verbesserung Ihrer CSS Dateien.
Nutzen Sie das Gambio Shop System, kann es ohne ein gutes Caching Plugin zu langen Ladezeiten Ihrer Website führen. Hier können wir Ihnen das Modul “Ladezeitoptimierung” von Werbe-Markt.de empfehlen. Dieses Modul wird Ihre Performance deutlich steigern. Eine schnelle Ladezeit wird die Benutzererfahrung steigern.
Optimierung für Mobile Geräte
Ein weiteres wichtiges Kriterium, ist für Suchmaschinen wie Google, die Optimierung und Darstellung Ihrer Website auf Mobilen Geräten. Achten Sie auf die Verwendung eines responsive Designs. Auch auf mobilen Geräten sollten Sie die Ladezeit Ihrer Website berücksichtigen. Hier ist fast sogar noch mehr Optimierungsbedarf erforderlich, da das Aufrufen Ihrer Website nicht immer über eine schnelle Internetverbindung wie aus dem häuslichen WLAN erfolgt.
Weitere Faktoren sollten Sie für eine optimale Darstellung der mobilen Ansicht berücksichtigen:
- Lesbare Schriftgröße
- Darstellungsbereich für mobile Endgeräte muss konfiguriert sein
- angemessene Größe der Buttons auf Ihrer Website
- Bilder und Texte dürfen nicht über den sichtbaren Bereich hinausragen
- Vermeidung von Werbeanzeigen
- Suchfunktion innerhalb des sichtbaren Bereichs